Nasivin, Nasenspray. Alles, was du über den Klassiker gegen verstopfte Nasen wissen musst.

Nasivin ist eines der bekanntesten Nasensprays in Deutschland – seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in vielen Hausapotheken. Doch was macht es so wirksam, wie wendest du es richtig an, und worauf solltest du achten?

Hier findest du die wichtigsten Infos rund um Nasivin – klar, verständlich und auf den Punkt.

Nasivin, PRIVAPO Apotheke Elmshorn

Was ist Nasivin und wie wirkt es? Der Wirkstoff in Nasivin heißt „Oxymetazolin“.

Klingt kompliziert, wirkt aber einfach: Er sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße in deiner Nasenschleimhaut zusammenziehen. Dadurch schwillt die Schleimhaut ab, du bekommst besser Luft – und das innerhalb weniger Minuten. Die Wirkung hält bis zu „zwölf Stunden“ an – also perfekt für eine ruhige Nacht.

Richtig anwenden.
Damit Nasivin optimal wirkt, ist die richtige Anwendung entscheidend:

1. Vorbereitung: Erst mal vorsichtig die Nase putzen.
2. Anwendung: Den Kopf leicht nach hinten neigen und pro Nasenloch einen Sprühstoß geben.
3. Wirkung abwarten: Danach ein paar Sekunden nicht wieder schnauben – so kann Nasivin wirken.

Wichtig: Bitte nicht länger als „7 Tage am Stück“ benutzen! Sonst riskierst du, dass deine Nase sich an das Spray gewöhnt und danach noch verstopfter ist als vorher (Stichwort: Rebound-Effekt).

Für wen ist Nasivin geeignet?

Nasivin gibt’s in verschiedenen Konzentrationen – je nachdem, wie alt du bist:

– Nasivin 0,05 % – für Erwachsene
– Nasivin 0,025 % – für Kinder
– Nasivin 0,01 % – für Babys

So kannst du sicher sein, dass jeder – vom Säugling bis zum Erwachsenen – genau das bekommt, was er braucht. Gerade bei den Kleinsten ist es wichtig, auf die richtige Dosierung zu achten.

Worauf solltest du achten? Nasivin ist gut verträglich, aber ein paar Dinge solltest du im Hinterkopf behalten:

Nicht für alle geeignet: Wenn du zum Beispiel unter „grünem Star (Glaukom)“ oder „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ leidest, sprich vorher mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

Nebenwirkungen: Bei längerer Anwendung können die Schleimhäute austrocknen, brennen oder kribbeln.

Kein Dauerläufer: Nasivin ist super bei akuten Beschwerden – aber nichts für den Dauereinsatz.

Fazit: Nasivin – schnelle Hilfe, wenn die Nase dicht ist.

Ob bei Erkältung oder verstopfter Nase – Nasivin hilft schnell und zuverlässig. Kein Wunder, dass es zu den Klassikern unter den Nasensprays gehört. Aber wie bei allen Medikamenten gilt: richtig dosieren, nicht übertreiben und bei Fragen lieber einmal zu viel nachfragen.

Wenn du unsicher bist, welches Nasivin für dich oder deine Kids das richtige ist – komm einfach bei uns in der Apotheke vorbei. Wir nehmen uns Zeit und beraten dich gern persönlich.

Weitere Nasensprays.

Abschwellende Nasensprays (wie Nasivin):
Diese wirken schnell, aber nur kurzzeitig anwenden (max. 5–7 Tage):
– Otriven
– NasenDUO Nasenspray
– Olynth
Nasensprays mit ätherischen Ölen:
Für ein befreiendes Gefühl ohne klassische Wirkstoffe:
– Sinupret Extract Nasenspray
– Eucabal Nasenspray
Allergie-Nasensprays:
Zur Linderung bei Heuschnupfen & Co:
– Livocab direkt (Antihistaminikum)
– Allergodil
– Mometason STADA